Nachdem die Stricklinge Mütze sich so großer Beliebtheit erfreut, habe ich euch eine Anleitung für eine Kindermütze geschrieben.
Die Mütze ist aus 6-fädiger Sockenwolle gestrickt. Das hat den Vorteil, dass man sie in der Waschmaschine bei 40° waschen kann. Außerdem gibt es von Opal-Wolle wunderschöne Farbkombinationen, die Wolle lässt sich gut stricken und ist sehr sparsam im Verbrauch. Ich habe für die Mütze die Regenwald-Wolle Kalle der Schurke benutzt. Diese Wolle gibt es nicht mehr, aber andere schöne Regenwaldwolle von Opal.
In Hechingen gibt es auch einen Fabrikverkauf von Opalwolle – weitere Infos dazu siehe hier.
Für die blaue Mütze habe ich die neue Baby Smilies Merino Wolle verwendet, die ich ebenfalls empfehlen kann – sie ist auch maschinenwaschbar und kuschelig weich.
Ein Muster für eine Kindermütze in dickerer Wolle findest du hier
Die Mütze ist für Kinder ca. im Alter von 1 bis 2 Jahren gedacht. Mit Hilfe dieser Größentabelle könnt ihr das Muster für größere Kinder umrechnen. Dafür kannst du einzelne Musterblöcke um ein paar Maschen ergänzen, z.B. statt 2 Linksmaschen zwischen den Zöpfen 3 linke Maschen stricken.
Ihr braucht für die Mütze:
- 50 g Wolle für Nadel Nr. 3-4
- Je ein Nadelspiel Nr. 3 und 4
Strickanleitung für Stricklinge Kindermütze:
96 Maschen (4 x 24) auf 4 Nadeln Nr. 3 anschlagen und 3 cm in Runden 2 M re, 2 M li für das Bündchen stricken.
In der nächsten Runde je Nadel 2 Maschen zunehmen = insg. 104 Maschen.
Nun zu den dickeren Nadeln Nr. 4 wechseln und die verschiedenen Musterblöcke beginnen:
- Über 13 Maschen Perlmuster stricken, 1 M re, 1 M li in der nächsten Runde rechte und linke Maschen versetzen, d.h. über die re M eine li M und über die li M eine re M stricken;
- über 13 Maschen 1 M re, 1 M li stricken;
- über 12 Maschen Waffelmuster, 3 M re, 3 M li stricken, nach jeder 4. Runde die 3 rechten und 3 linken Maschen versetzen;
- über 14 Maschen Zopfmuster stricken, 2 M li, 4 M re, 2 M li, 4 M re, 2 M li, nach 5 Reihen den Zopf arbeiten (die ersten 2 rechten Maschen auf eine Hilfsnadel hinter die Arbeit legen, die nächsten 2 rechten Maschen abstricken, dann die 2 rechten Maschen von der Hilfsnadel rechts stricken).
Die Musterfolge 1 x wiederholen.
Nach insgesamt 15 cm mit der Abnahme beginnen:
- 1. Runde: jeweils am Anfang und Ende des Perlenmusters und am Anfang und Ende des Waffelmusters 2 Maschen zusammen stricken;
- 2. Runde: beim „1 re, 1 li-Muster“ 1 M rechts stricken, dann 6 x 2 Maschen rechts zusammen stricken. Beim Zopfmusterblock jeweils die 2 linken Maschen links zusammen stricken;
- 3. Runde: jeweils am Anfang und Ende des Perlenmusters und des Waffelmusters 2 Maschen zusammen stricken und jeweils die 2 mittleren rechten Maschen der Zöpfe zusammen stricken;
- 4. Runde: die beiden ersten und letzten Maschen des „1 re, 1 li-Musters“ zusammen stricken (bei dem nächsten Musterblock gibt es jetzt nur noch rechte Maschen) und jeweils die 3 rechten Maschen der 4 Zöpfe rechts zusammen stricken;
- 5. Runde: jeweils am Anfang und Ende des Perlenmusters und des Waffelmusters 2 Maschen zusammen stricken;
- 6. Runde: jeweils am Anfang und Ende des „1 re, 1 li-Musters“ und des Zopfmusterblocks 2 Maschen zusammen stricken;
- 7. Runde: immer 2 Maschen zusammen stricken;
- 8. Runde: alle Maschen rechts ohne Abnahme stricken;
Die 7. und 8. Runde wiederholen bis noch auf jeder Nadel ca. 2 Maschen sind. Durch die restl. 8 – 10 Maschen den Faden ziehen und diesen vernähen.
Und hier das Resultat (zum Vergrößern auf die Bilder klicken):
kindermützen stricken | kindermützen stricken anleitungen kostenlos | Strickanleitung Kindermütze | https://stricklinge de/stricklinge-kindermuetze/ |
danke für diese schöne anleitung gibt es auch anleitung für babykleider?
Leider nein…in meiner Umgebung werden z.Z. nur Jungen geboren…
Vielleicht findest du hier etwas http://www.garnstudio.com/home.php?cid=9
viele Grüße
Inge